Archiv für die Kategorie „Radeln“

LWS ’11 – Doch noch unterwegs

Sonntag, 25. Dezember 2011

Die Long Way South Tour wird dieses Jahr noch fortgesetzt.

Nachdem die Aussichten auf Schnee Anfang des Monats nicht sehr vielversprechend aussahen, suchten wir eine Alternative für unsere jährliche Langlauftour. Schnell kam uns Radfahren in den Sinn. Dadurch, dass wir dieses Jahr hauptsächlich zu Fuß unterwegs waren, wurde der Gedanke noch gestärkt und somit nehmen wir jetzt den Weserradweg in Angriff.

Los geht es am 26.12.11 mit der Anreise von Stuttgart nach Bremerhaven mit dem Zug. Am Tag darauf steht der Besuch des Klimahauses auf dem Plan. Weiter geht es über Bremen, Minden bis nach Hann. Münden, dem Ende des Weserradwegs. Ist dieses Zwischenziel erst einmal geschafft, dann sehen wir weiter.

Fotos, Tourenberichte und Tracks kommen in den nächsten Tagen an dieser Stelle.

Bis dahin noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.

Euer Michi

Bisher zurückgelegte Strecke:

Share

ADFC-Tour – Auf den Spuren Carl Eugens

Mittwoch, 29. Juni 2011

Bei dieser Tour begeben wir uns auf die Suche nach den Spuren von Herzog Carl Eugen.

Los geht es auf dem Neuen Markt in Leinfelden in Richtung Stuttgart-Vaihingen. Am Feldrand entlang geht es durch Dürrlewang und Rohr nach Vaihingen. Wir radeln am Freibad vorbei, durch das Rosental, bis zur Panzerstraße. Die Patch Barracks lassen wir links liegen und biegen rechts in das Büsnauer Wiesental ein. Wir streifen die Bärenseen und die elf Buchen, radeln weiter zu einem ehemaligen Wildfütterplatz, und haben einen tollen Blick auf das Bärenschlössle.

Als nächstes erreichen wir das Schloss Solitude. Hier lohnt es sich, die gut 40 minütige Führung zu machen, um näheres über Carl Eugen zu erfahren.

Zurück geht es vorbei an Wildschweinen und Rotwild, sowie Skulturen aus Holz und der Glemsbrunnenquelle nach Leinfelden.

Tourdaten:

  • Start: Leinfelden Neuer Markt
  • Ziel: Schloss Solitude
  • Länge: 36,5 km
  • Fahrzeit: ca. 2-3 h
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

GPS-Datei: [Download Eintrag nicht gefunden.]

Links:

Share

ADFC-Tour zur Wurmlinger Kapelle

Dienstag, 17. Mai 2011

Auch in diesem Jahr führte der ADFC eine Radtour von Leinfelden zur Wurmlinger Kapelle. Gestartet wurde am Neuen Markt in Leinfelden, doch im Gegensatz zum letzten Jahr, wurde der Rundkurs entgegen des Uhrzeigersinns begonnen.

Von Leinfelden ging es über Steinenbronn nach Schönaich, weiter durch Holzgerlingen in den Naturpark Schönbuch. Auf gut ausgebauten Radwegen streiften wir den Ortsrand von Hagelloch und überquerten bei Unterjesingen die Ammer. Von weitem war bereits die Wurmlinger Kapelle zu sehen, die auf dem westlichen Ausläufer des Spitzberges, dem Kapellenberg liegt. Wir fuhren das kurze Stück bis nach Wurmlingen, um dann hinauf zur auf 475 m ü. NN liegenden Kapelle zu radeln.

Toller Ausblick vom Kapellenberg.

Blick auf Wurmlingen.

Die Wurmlinger Kapelle.

Nachdem wir uns bei einem Vesper gestärkt hatten, ging es durch die Weinberge hinab bis nach Tübingen. Dort stärkten wir uns ein weiteres Mal bei einem leckeren Eis. Kurz darauf radelten wir über den Neckar und folgten der Bahnlinie, bis wir schließlich auf den Neckartalradweg trafen. Wir folgten dem Neckartalradweg bis nach Neckartailfingen, um dann links hinauf nach Aich zu radeln. Von Aich aus ging es weiter nach Bonlanden, vorbei an Plattenhardt, über die Felder nach Echterdingen und schließlich zum Ausgangspunkt in Leinfelden auf dem Neuen Markt zurück.

Die Tour zählt mit fast 90 km und 1.000 Höhenmetern zu den schweren Touren, die vom ADFC auf den Fildern angeboten werden. Deshalb sollten nur geübte Radler diese Tour angehen und an ausreichend Getränke und ein Vesper denken. Weitere Touren findet Ihr im Programmheft des ADFC oder unter unten genanntem Link.

Tourdaten:

  • Start: Leinfelden Neuer Markt
  • Ziel: Wurmlinger Kapelle
  • Länge: 87,8 km
  • Fahrzeit: ca. 6 h
  • Schwierigkeitsgrad: schwer

GPS-Datei: [Download Eintrag nicht gefunden.]

Links:

Share

Anreise zur Spezi 2011

Freitag, 6. Mai 2011

Von Stuttgart nach Germersheim

Nachdem meine Anfahrt  zur Spezi nach Germersheim mit dem Rad vor zwei Jahren fast in einer Odyssee endete, beschloss ich dieses Mal besser vorbereitet zu sein. Wie schon damals plante ich die Tour mit dem Tourenportal vom ADFC und wählte eine ähnliche Streckenführung. Der einzige Unterschied zum letzten Jahr bestand darin, dass ich eine Übernachtung in Obergrombach bei Bruchsal einplante und natürlich das GPS dieses Mal richtig bediente.

Der Verlauf der Strecke führte durch wunderschöne Landschaft mit tollen Aussichtsplätzen und auf ruhigen Wegen. Größere Städte wurden meist nur am Rand gestreift, was den Nachteil hatte, dass Cafés sehr selten waren. Alles in allem kann ich beide Etappen nur  empfehlen.

Etappe 1 – Von Leinfelden nach Obergrombach

Etappe 2 – Von Obergrombach nach Germersheim

Tourdaten:

  • Start: Leinfelden
  • Zwischenstopp: Obergrombach bei Bruchsal
  • Ziel: Germersheim
  • Länge: 82,8 km + 30,2 km
  • Fahrzeit: ca. 6 h + 2 h
  • Schwierigkeitsgrad: 1. Etappe nach Obergrombach ist eine lange Tour mit ca. 1000 Höhenmeter. 2. Etappe ist einfach, mit wenig Höhenmetern.

GPS-Datei: [Download Eintrag nicht gefunden.]

Links:

Share

Eindrücke von der Spezi 2011

Donnerstag, 5. Mai 2011

Share

Zur Spezi nach Germersheim

Freitag, 29. April 2011

Nach zwei Jahren ist es wieder so weit. Am Wochenende fahre ich zur Spezialradmesse nach Germersheim. Wie vor zwei Jahren, dreht sich auf der Messe alles ums Thema Fahrrad. Aber nicht um irgendwelche Fahrräder, sondern um Liegeräder, Dreiräder, Vierräder, Tandems, Falträder, Velomobile und viele Andere.

Neben jeder Menge Räder gibt es auch einige Vorträge auf der Messe zu hören. Einige Titel lauten z.B. “Allein auf dem Jakobsweg – per Liegerad” oder “Mit dem Tandem durch Madagaskar”.

Geplant ist wieder die Anreise mit dem Rad am Samstag bis nach Obergrombach bei Bruchsal und dann der Messebesuch am Sonntag, mit Rückreise per Bahn am Abend.

So sehen die geplanten Etappen aus:

Samstag:

Sonntag:

Fotos, Videos und weitere Infos von der Messe gibt es dann ab Sonntagabend.

Wer bis dahin nicht warten kann, kann sich gerne die Artikel von 2009 anschauen:

Hinweis: Die Routen wurden mit dem Tourenportal des ADFC geplant.

Links:

Share

Radtour von Leinfelden zu Ritter Sport

Mittwoch, 6. April 2011

Ein weiteres Mal starten wir in Leinfelden am Bahnhof und radeln Richtung Musberger Straße. Nach dem Kreisverkehr biegen wir auf den Bundeswanderweg ins Siebenmühlental ein. Kurz nach der Seebruckenmühle verlassen wir den Wanderweg und fahren hinauf nach Steinenbronn. Wir durchqueren Steinenbronn von Nord nach Süd und lassen uns auf Feldwegen nach Waldenbuch hinab rollen. Nach zwei scharfen Kehren sehen wir auch schon das Werksgelände von Ritter Sport und steuern das  Ritter Museum und Museums-Café-Ritter an.

Bei Ritter Sport angekommen bietet es sich an die Ausstellung zu besuchen, eventuell eine Führung (nach vorheriger Anmeldung) zu machen, den Schokoladenladen zu besuchen und im Café bei Kaffee und Kuchen einzukehren.

Wir lassen die Berge an Schokolade hinter uns und folgen dem Aichtal in Richtung Schönaich. Wir kommen an einem Fischteich vorbei, sehen die Gebäude der Oberen und Unteren Rauhmühle und kommen schließlich nach Schönaich. Auf und entlang viel befahrener Straßen geht es durch Schönaich hindurch, wobei wir kurz vor dem Ortsende versuchen dem Verkehr zu entkommen.

Wir verlassen Schönaich und biegen in den Wald Richtung Panzerkaserne ein. Wir umfahren die Panzerkaserne, bis wir auf der anderen Straßenseite die Panzerstraße sehen. Wir folgen der Panzerstraße, vorbei am Waldheim Böblingen, bis kurz vor die Gäubahnbrücke. Dort biegen wir rechts ab und fahren zum Waldheim Schmellbachtal. Noch ein letztes Mal geht es bergauf nach Oberaichen und schließlich nur noch bergab, das letzte Stück bis nach Leinfelden zum Ausgangspunkt.

Fischteich bei der Oberen Sägmühle.

Tourdaten:

  • Start: Leinfelden S-Bahnhof
  • Ziel: Ritter Sport in Waldenbuch
  • Länge: 32,4 km
  • Fahrzeit: ca. 2,5 h
  • Schwierigkeitsgrad: leicht mit kurzen Anstiegen

GPS-Track: [Download Eintrag nicht gefunden.] (gpx-Datei)

Interessantes:

Share