Vollmondradtour zum Birkenkopf

30. Oktober 2009

Um 19:00 Uhr fuhren wir von Leinfelden über den Österfeld zum Birkenkopf. Im Schein des Mondes ging es zurück über Degerloch, Sillenbuch, Riedenberg bis zur Körsch. Wir folgten der Körsch durch Plieningen, unterquerten schließlich die A8 und erreichten gegen 22:30 Uhr unseren Ausgangspunkt in Leinfelden.

Tourdaten:

  • Länge: 39 km
  • Höhenmeter: ca. 600 hm
  • Gute Beleuchtung ist erforderlich um diese Tour bei Nacht fahren zu können.
  • Vorsicht beim Aufstieg zum Waldfriedhof. Der Untergrund kann sehr rutschig sein.
  • Für Tourenrad und Mountainbike geeignet.

GPS-Track: [Download Eintrag nicht gefunden.] (gpx & kml)

Share

Alle Fotos online

13. Oktober 2009

Vor dem 6875 m langen Nordkaptunnel, der 212 m unter dem Meeresspiegel verläuft.

Die Fotos sind online! Viel Spaß damit.

Außerdem Neu: Packliste, Pannen, Verlorene Ausrüstung.

Share

Ausflug zum Schloss Lichtenstein

4. Oktober 2009

Eventuell werdet Ihr euch gefragt haben, wo denn die Fotos von der Tour zum Schloss Lichtenstein bleiben. Ich muss Euch leider enttäuschen, denn Fotos gibt es dieses Mal keine. Dafür gibt es aber eine kleine Premiere in Form eines sechs minütigen Films. Viel Spaß damit!

Der Film wurde in HD-Qualität aufgezeichnet und deshalb solltet Ihr euch besser den Film direkt bei YouTube in voller Auflösung ansehen.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Euch hat der Film gefallen? Ihr habt Verbesserungsvorschläge oder Ideen für weitere Filme? Dann würde ich mich über einen Kommentar unter diesem Beitrag von Euch freuen.

Share

Ausflug zum Schloss Lichtenstein – Tracks

30. September 2009

Bei schönstem Herbstwetter habe ich gestern eine Radtour von Stuttgart-Vaihingen zum Schloss Lichtenstein unternommen. Leider hatte ich gleich zu Beginn der Tour etwas Probleme mit der Open Mountainbike Map. Das Problem war nicht die Karte selbst, die ist wirklich klasse und sehr detailliert. Nein, das Problem war die Routenberechnung. Das GPS schien mit der Aufgabe, eine 50 km lange Tour zu berechnen, überfordert zu sein. Nachdem die Tour nach 15 Minuten immer noch nicht fertig berechnet war, bin ich ohne GPS-Unterstützung erstmal nach Leinfelden-Echterdingen geradelt. Von dort aus ging es dann über das Siebenmühlental, Neuenhaus, Aichtal, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Bempfingen, Riederich, Metzingen bis nach Reutlingen. Dort machte ich dann einen Abstecher auf die Achalm und genoss die Aussicht. Ich startete einen weiteren Versuch, das letzte Stück mich vom GPS leiten zu lassen und siehe da, es klappte ohne Probleme. Über Pfullingen, Lichtenstein und Honau gelangte ich bis zum Fuße des Albtraufs. Von dort aus wählte ich den 1,5 km langen Wanderweg hinauf zum Schloss. Der Weg war sehr schmal und steinig und ist deshalb nur mit dem Mountainbike zu befahren. Ich habe das Rad einfach geschoben :-). Oben angekommen (817 m ü. NN), machte ich eine Schlossführung und genoss den Blick hinunter ins Echaztal.

Zurück ging es auf der Straße bis nach Traifelberg und ab Honau dann auf dem Radweg Richtung Reutlingen. Um die Achalm machte ich auf dem Rückweg einen Bogen und fuhr neben der Altstadt durch Reutlingen hindurch und dann nahezu den gleichen restlichen Weg zurück.

Tourdaten: 122,71 km – 7 h – Ø 17,5 km/h – 1242 hm

Hinfahrt:

Rückfahrt:

Im Vergleich:

Das Routing-Problem:

Nachdem das mit dem Routing zusammen mit der OpenStreetMap-Karte zuerst nicht so funktioniert hat wie ich mir das vorgestellt hatte, habe ich nochmal etwas recherchiert. Und wie ich mir das schon gedacht hatt, ist das kein Problem der Karte, sondern ein Problem des begrenzten Speichers der GPS. Wenn man also längere Strecken (im GPS ab 10 km, bei Mapsource ab 50 km) berechnen lassen will, muss man auf jeden Fall die Strecke in mehrere Stücke unterteilen, indem man Zwischenpunkte, auch Via Punkte genannt, setzt. Wie das funktioniert und wie man sein Mapsource richtig konfiguriert, erfahrt ihr bei Openmtbmap.org. Dort gibt es zu diesem Thema ein Tutorial “Routen effektiv Planen”.

Share

Ausflug zum Schloss Lichtenstein

28. September 2009

Morgen möchte ich das schöne Wetter ausnutzen und mit dem Rad von Stuttgart-Vaihingen zum Schloss Lichtenstein fahren. Das Schloss liegt südlich von Reutlingen in der Gemeinde Lichtenstein-Honau. Die Route zum “Märchenschloss Württembergs” habe ich mit der Open Mountainbike Map erstellt und auf mein GPS übertragen. Ich bin auf die automatisch erstellte Strecke gespannt und möchte sehen was das kostenlose Kartenmaterial so alles kann. So sieht die Route aus:

Die Streckenlänge wird mit 47,2 km angegeben, Höhenmeter lassen sich mit diesem Kartenmaterial leider nicht vorab auslesen. Da das Schloss auf 817 m ü. NN liegt, schätze ich die Steigungen auf ungefähr 900 Höhenmeter.

wikipedia-icon Schloss Lichtenstein

Share

Status des Tourbuches

23. September 2009

Die arbeiten am Tourbuch “LWS ’09” laufen auf Hochtouren. Alle Tagebucheinträge wurden bereits chronologisch geordnet und fast alle Videos sind online. Die Fotos sind sortiert und werden nun zu Alben zusammengefasst und online gestellt. Als nächstes folgen dann noch Statistiken und einige Extrabeiträge.

Das obige Foto ist am 24. August auf dem Weg von Kilboghamn nach Nesna, etwas abseits der Rv 17 entstanden. Zu diesem Foto gibt es auch ein kurzes Video.

Share

Engste Straße der Welt

21. September 2009

Am Sonntag bin ich zusammen mit Moni zum Geocachen nach Reutlingen geradelt.

So sind wir von der Mäulesmühle im Siebenmühlental nach Reutlingen gefahren:

Nach 37 km haben wir die Innenstadt von Reutlingen erreicht. Dort haben wir dann einen Stadtrundgang mit dem GPS gemacht und dabei auch noch die engste Straße der Welt gefunden. Die engste Straße der Welt befindet sich in der Spreuerhofstraße und ist nur 31 cm breit. Ihr findet sie bei folgenden Koordinaten: N 48° 29.449 E 009° 12.944.

Die Spreuerhofstraße ist laut dem Guinnessbuch der Rekorde seit 2007 die engste Straße der Welt. Das Nadelöhr ist an seiner schmalsten Stelle lediglich 31 cm breit. Die Gasse entstand nach dem Stadtbrand von 1726, der Reutlingen weitestgehend zerstörte. Der Spreuerhof war ursprünglich ein Getreidelager für das Reutlinger Spital. In diesem reizvollen Winkel ist die Vergangenheit der mittelalterlichen Stadt noch lebendig. Quelle: Stadt Reutlingen

Der Stadtrundgang war echt toll gemacht und wir sind an vielen Stellen vorbeigekommen, die wir so nie gefunden hätten. Der Rundgang dauerte etwas über zwei Stunden.

Links & Downloads:

  • Stadtrundgang Reutlingen mit dem GPS bei Geocaching.com
  • [Download Eintrag nicht gefunden.] (Track Mäulesmühle-Reutlingen + Wegpunkt Engste Straße der Welt als gpx & kml)
Share