Archiv für die Kategorie „Radeln“

Neues aus dem Norden

Mittwoch, 26. August 2009

22. August 2009

So nun nach einem Ruhetag geht`s weiter nach Süden.Von Bodö fuhr er auf der Route 17 Richtung Nesna. meze übernachtete in der Wildnis hinter großen Heuballen es stürmte und regnete. Eine echte Herausforderung.

23. August 2009

Heute hat meze den Polarkreis überfahren. Am Abend baute er sein Zelt auf. Da es vom Vortag noch so nass war und das Wetter ein übriges tat um es zu trocknen. Auch die Wäsche wurde gewaschen und ab in den Trockner. Welch ein Glück das es einen Wäschetrockner gibt.

24. August 2009

Nach weiteren 320 KM  von Bodö aus ist er in Nesna angekommen.

Share

Am Torghatten

Mittwoch, 26. August 2009

Ein kurzer Eindruck von meiner 1 1/2 stündigen Wanderung am Torghatten.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Interessante Links:

Share

Zeitrennen gegen die Fähre

Mittwoch, 26. August 2009

tagebuch2_400Von Offersøy zum Torghatten

Heute war mal wieder ein Tag an dem ich mir den Wecker gestellt habe. Um 6:00 hieß es aufstehen, frühstücken und zusammenpacken, denn ich wollte die Fähre um 8:15 in Tjötta bekommen. Bis zur Fähre waren es noch ungefähr 15 km, die ich entspannt in einer Stunde fuhr. Auf der Fähre machte ich mir Gedanken über die nächste Fähre von Anddalsvag nach Horn. Der Fähranleger in Andalsvåg lag 17 km entfernt und zwischen Ankunft und Abfahrt waren nur 45 Minuten Zeit. „Da musst du eine ¾ Stunde lang über 20 km/h fahren“, dachte ich mir und beschloss es zu versuchen. Ich heizte wie verrückt die 17 km entlang, verfluchte jede Steigung und erreichte glücklich die Fähre 1 Minute bevor sie ablegte. Um 10:30 erreichte ich 2 Stunden früher als geplant Horn und fuhr von dort nach Brønnøysund. Dort deckte ich mir im Supermarkt den Mittagstisch ein und fuhr dann gemütlich zum Berg mit dem Loch, dem Torghatten.

Auf dem Campingplatz stellte ich fest, dass die Rezeption geschlossen hatte und baute dann mein Zelt auf. Als ich mich auf den Weg machen wollte, das Loch zu erklimmen, traf ich Markus aus Bayern. Er fuhr seit 7 Wochen mit seinem Motorrad kreuz und quer durch Skandinavien und genoss nun die Sonne am Torghatten. Nach einem längeren Plausch machte ich mich dann doch auf den Weg zum Loch. Oben angekommen war ich schon beeindruckt vom Anblick des gewaltigen Durchbruchs und vor allem, was man durch das Loch sehen konnte. Jede Menge kleiner Inseln waren zu sehen und ich dachte sofort an die Karibik. Ich durchwanderte den Berg und stieg auf der anderen Seite ab. Insgesamt war ich 15 Minuten mit dem Aufstieg und eine ¾ Stunde mit der Wanderung um den Berg zurück zum Campingplatz beschäftigt.

Am Meer fand ich dann Markus beim Angeln und wir plauderten 1-2 Stündchen. Richtig anbeißen wollte nichts und so gab es dann keinen Fisch zum Abendessen.

55,12 km – 3 h 4 min – Ø 18 km/h – 297 hm – Sonne

Share

Herrliches Wetter

Dienstag, 25. August 2009

tagebuch2_400Von Nesna nach Offersøy

Ab 8:00 kochte es im Zelt und ich beschloss aufzustehen. Die Sonne schien und es war kein Wölkchen am Himmel zu sehen. Bestes Radfahrwetter. Ich ließ mir Zeit mit dem Frühstück, ließ die Fähre um 9:00 ohne mich ablegen und nahm dann die um 10:35. Um 13:00 erreichte ich Sandnessjöen.

Die Anfahrt zur Stadt erfolgt über eine große Schrägseilbrücke, von der aus man einen tollen Ausblick hatte. In Sandnessjöen machte ich ausgiebig Mittag, besuchte den Infopunkt um Informationen über die nächste Fähre zu erhalten und schlenderte durch die Fußgängerzone. Dann ging es weiter, ohne große Steigungen bis nach Alstahaug. Dort steht das Petter Dass Museum neben einer kleinen Kirche. Das Museum schloss gerade als ich ankam, aber das Bauwerk an sich war schon sehenswert.

Zurück auf der 17 wechselten sich Kuhweiden und Wald ab, bis ich den Campingplatz in Offersøya, 8 km vor Tjötta erreichte.

68,87 km – 4 h 7 min – Ø 16,7 km/h – 514 hm – 18-24° Sonne

Share

Von unterwegs

Montag, 24. August 2009
Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.
Share

Endlich Sonne

Montag, 24. August 2009

tagebuch2_400Von Kilboghamn nach Nesna

Wie hatte ich es vermisst, morgens von der Sonne geweckt zu werden. Durch die Lüftungsöffnung im Zelt schien sie herein und ich glaubte zuerst noch es sei ein Traum. Zum Glück war es nicht so und ich genoss es noch eine Stunde im offenen Zelt zu liegen und den blauen Himmel zu beobachten. Ich nutze das schöne Wetter um meinen Schlafsack zu lüften und alle anderen Ausrüstungsgegenstände zu trocknen. Um 11 Uhr machte ich mich auf dem Weg Richtung Nesna und endlich konnte ich im T-Shirt und kurzer Hose fahren.

Wäre das Wetter heute nicht so toll gewesen, hätte ich wohl in Trondheim ernsthaft über eine Verkürzung der Reise nachgedacht. Die Sonne und die tollen Ausblicke gaben mir Kraft und die Freude am Radfahren kam zurück. Glücklich sauste ich an der Küste entlang, nahm die Tunnel ( 2x über 2 km ) gelassen und erreichte am späten Nachmittag die letzte Herausforderung des Tages. Um nach Nesna zu kommen musste noch ein 350 m hoher Bergrücken überquert werden. Vom Meer aus ging es stetig bergauf, die Sicht auf den Fjord und die umliegenden Berge war toll.

Die Abfahrt mit einigen Serbentinen genoss ich und der Campingplatz in Nesna war auch nicht mehr weit entfernt. Der Campingplatz war riesig, top gepflegt und sehr sauber. Die Rezeption hatte geschlossen, doch nachdem zwei Motorradfahrer aus München die ausgehängte Telefonnummer anriefen, kam gleich der Besitzer. Nach dem Zeltaufbau fuhr ich so schnell wie möglich in den nächsten Supermarkt. Ich hatte mächtig Kohldampf. Da ich die tägliche 250 gr. Portion Nudeln satt hatte, kaufte ich mir Kartoffelsalat, Brot und dazu Leberpastete. Zum Nachtisch gab es einen Schokoriegel. Nach 400 gr. Salat, 200 gr. Pastete und etlichen Broten war der Hunger gestillt.

Satt stand ich am Meer und sah zu, wie der herrliche Tag und mit ihm die Sonne unterging.

97,11 km – 5 h 57 min – Ø 16,3 km/h – 1093 hm – 17-21° Sonne

Share

Der Regen nervt

Sonntag, 23. August 2009

tagebuch2_400Von Reipå nach Kilboghamn

Die halbe Nacht hatte ich in Sorge um mein Zelt kaum ein Auge zugemacht. Eine Windböe folgte auf die vorhergehende. Ab Mitternacht wurde es ruhiger und ich schlief fast durch bis 7:30. Zwischenzeitlich dachte ich, der Regen würde aufhören. Dem war leider nicht so. Und so galt es die schwere, triefend nasse Regenbekleidung anzuziehen. Aufgrund der Wetterbedingungen ließ ich das Frühstück ausfallen und fuhr erstmal die letzten 11 km bis nach Ørnes.

Von dort aus ging die Fähre nach Vassdalsvik. Die Fähre musste ich als Radfahrer nehmen, da der Svartistunnel (7 km) für Radfahrer gesperrt ist. Meine Lust am Radfahren war auf seinen Tiefpunkt gesunken. Bei dem Wetter machte es einfach keinen Spaß, sich durch die Berge und Fjorde zu quälen. Ich spielte die verschiedensten Gedanken durch, auf welche Art ich die Tour abbrechen könnte. Während ich die Möglichkeiten durch dachte, nahm ich die Fähre von Forøy nach Agskardet und schaffte es sogar rechtzeitig zur Fähre Jektvik nach Kilboghamn. Auf dem Weg hatte ich mehrere Tunnel durchfahren (der längste 3,2 km) und mich dabei über das gleichbleibende Wetter im Tunnel gefreut. Wenigstens darauf war verlass. 3km von Kilboghamn entfernt schlug ich auf dem Campingplatz mein Zelt auf und genoss die Unterhaltungen mit den anderen Campern. Es tat gut sich über das Wetter zu beschweren und Routen durchzusprechen.

73,6 km – 4 h 14 min – Ø 17,3 km/h – 744 hm – 14-18°

Share