Archiv für die Kategorie „Fotos“

LWS ’10 – Von Skagen nach Nørre Lyngby

Mittwoch, 8. September 2010

5. Sep. 2010 – 97,51 km – Ø 15,5 km/h – 6h 16min – 295hm

Auf dem Campingplatz in Skagen.

Skagen am Morgen.

Skagen

Im Yachthafen von Skagen treffen sich Boote aus aller Welt.

Eine Kirche am Wegesrand.

Eine alte Mühle.

Hirtshals rückt näher.

Der Leuchtturm von Hirtshals ist schon von weither sichtbar.

Rastplatz mit Aussicht.

Leuchtturm von Hirtshals aus der Nähe.

Ein sogenannter “primitiver Lagerplatz” am Radweg.

Noch ein Lagerplatz.

Ein Anker bei der Mårup Kirke erinnert an britische Seefahrer, die mit der Fregatte “The Crescent” zu Beginn des 19. Jh. an diesem Küstenstreifen strandeten und ums Leben kamen.

Die Mårup Kirke wurde seit 1926 nicht mehr als Gotteshaus genutzt.

Die Steilküste bei Lønstrup.

Der versandete Leuchtturm Rubjerg.

Der Rubjerb Leuchtturm.

Der Rubjerg Leuchtturm wurde seit dem Bau im Jahr 1900 ständig vom Sandtreiben heimgesucht. Nach und nach entstand eine immer größere Düne, die das Licht des Leuchtturms zurückhielt. Der Staat hat heute den Kampf gegen den Sand aufgegeben und die Gebäude werden allmählich unter dem Sand begraben.

20100905

Share

LWS ’10 – Von Sæby nach Skagen

Dienstag, 7. September 2010

4. Sep. 2010 – 69,47 km – Ø 14,8 km/h – 4h 41min – 177hm

Auf dem Radweg nach Frederikshavn

Der Ortseingang von Frederikshavn

Die Bunkeranlage Bangsbo Fort trohnt über Frederikshavn.

Im botanischen Garten von Frederikshavn (Bangsbo Herregård)

Blick auf Frederikshavn von der Bunkeranlage Bangsbo Fort aus.

Eine der 4 Kanonen der dänischen Fregatte “Niels Juel”

Eine StenaLine Fähre im Hafen von Frederikshavn.

In der Innenstadt von Frederikshavn.

Die Kirche von Frederikshavn.

Der Pulverturm in Frederikshavn.

Auf dem Weg nach Skagen.

Den Tilsandede Kirke: Das Sandtreiben, das im 16. Jh. einsetzte erreichte die Kirche Ende des 18. Jhs. 1795 wurde der Kampf gegen den Sand aufgegeben und die Kirche auf königliche Anordnung geschlossen. Nur der Turm ist übrig geblieben.

Den Tilsandede Kirke

Im Hafen von Skagen.

In Skagen.

Bunker am Strand von Skagen (beim Campingplatz).

Viel Verkehr auf der Ostsee.

Der Leuchtturm von Skagen.

Der nördlichste Zipfel von Dänemark.

Der nördlichste Zipfel von Dänemark.

Hier ist Dänemark zu Ende und Nord- und Ostsee treffen sich.

Der nördlichste Zipfel von Dänemark.

Der nördlichste Zipfel von Dänemark.

Der nördlichste Zipfel von Dänemark.

Der Hafen von Skagen.

Sonnenuntergang bei Skagen.

Share

LWS ’10 – Von Aalborg bis Sæby

Freitag, 3. September 2010

3. Sep. 2010 – 69,9 km – Ø 17,5 km/h – 3h 59min – 155hm

Die ersten 70 km sind zurückgelegt.

Zu Beginn ging es durch Aalborg hindurch, immer auf der Radroute Nr. 3. Dann bog ich in Bronninglund Richtung Ostsee ab und erreichte Asaa. Von dort an ging es auf der Radroute Nr. 5 immer in der Nähe der Küste entlang bis nach Sæby, etwa 10 km vor Frederikshavn. Dort übernachtete ich direkt an der Ostsee auf einem Campingplatz.

Dank des kostenlosen Internets, welches im ganzen Ort zu Verfügung steht, gibt es jetzt schon die aktuellen Fotos vom Tag.

Die Hütten auf dem Campingplatz in Aalborg.

Das Hostel von Aalborg, direkt beim Campingplatz.

Im Zentrum von Aalborg.

Interessantes Gebäude in Aalborg.

Auf der Route 3 aus Aalborg hinaus.

Neben der Schnellstraße kurz nach Aalborg. Zum Glück sah der Radweg nur wenige hundert Meter so aus.

Eine Kirche am Wegrand. Das Wetter ist wechselhaft.

Auf der Route 5 nach Norden.

Auch Schweine leben am Wegesrand.

Die Route Nr. 5 führt zum Nordseeküstenradweg.

Auf dem Campingplatz in Sæby.

Route von Aalborg bis nach Sæby bei Frederikshavn.
Bis dann, Euer Michi

Share

LWS ’10 – Abflug + Ankunft

Donnerstag, 2. September 2010

Hallo zusammen,

nach einer längeren Odyssee auf den Flughäfen der Welt, habe ich um 23 Uhr den Campingplatz von Aalborg erreicht. Das Fahrrad ist heil angekommen und die ersten 10 km sind auch schon geradelt. Nachdem ich dem Campingplatzbesitzer zufällig doch noch über den Weg gelaufen bin, habe ich meinen Schlafplatz schon bezogen und das Zelt aufgebaut.

Das Wetter hier oben ist klasse. Es ist kein Wölkchen am Himmel und die Sterne scheinen unwahrscheinlich hell. Einfach toll!

Hier kommen nun die ersten Fotos vom Abflug.

Baustelle am Frankfurter Flughafen

Mein Flieger in Kopenhagen

Ankunft am Flughafen von Aalborg

Vom Flughafen in Aalborg zum Campingplatz (ca. 15km).
Bis demnächst, Euer Michi

Share

Alle Fotos online

Dienstag, 13. Oktober 2009

Vor dem 6875 m langen Nordkaptunnel, der 212 m unter dem Meeresspiegel verläuft.

Die Fotos sind online! Viel Spaß damit.

Außerdem Neu: Packliste, Pannen, Verlorene Ausrüstung.

Share

Jede Menge Fotos

Freitag, 21. August 2009

DSC08540

Die Lofoten habe ich gestern hinter mir gelassen und bin nun in Bodø angekommen. Hier verbringe ich heute einen Ruhetag und hab mal alle meine bisher geschossenen Fotos hochgeladen.

Ich hatte noch keine Zeit die Fotos zu beschriften und in meine eigene Gallerie hochzuladen. Das wird spaeter noch geaendert. Bis dahin viel Spass schonmal mit den Fotos.

Share

Exkursion Tag 4 – Abends in Riga

Freitag, 17. Juli 2009

Wir sind immer noch in Riga unterwegs und haben noch einige schöne Ecken entdeckt. Wir waren zum Beispiel am Fluss und haben dort kurz in der Sonne verschnauft. Der Abend ist schon weiter fortgeschritten und es wird Zeit was zu Essen. In der Innenstadt werden wir auf einem kleinen Platz fündig und genießen gegrillte Spieße, während die Sonne untergeht.

Der Dom kurz vor Sonnenuntergang.

Danach ziehen wir noch durch die Stadt und stoßen auf ein Restaurant, dass komplett im Mittelalterstil geführt ist.

Das Eingangschild zum Restaurant.

Uns gefällt es so gut, dass wir trotz der gehobenen Preisklasse zu einem Gläschen Met nicht nein sagen können.

Der Eingangsbereich.

Vom Ambiente sind wir schon total begeistert und dann tritt eine kleine Gruppe auf und spielt typische Musik für die Gäste. Wir sind überrascht und genießen die “Show”.

Von einem der Lieder habe ich ein kurzes Video gemacht. Da es nur Kerzen als Beleuchtung gab, ist es leider etwas dunkel geworden. Aber die Begeisterung ist erkennbar, oder? 😉

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Gegen später Falle ich, mit schweren Beinen vom vielen Laufen, in mein Bett Sofa im Hostel und wache erst wieder auf, als ein Handy hässlich quäkt. Das Frühstück auf dem Zimmer fällt kurz aus, ich packe meine sieben Sachen und dann geht es zum Bus. Riga scheint traurig zu sein, dass wir es schon wieder verlassen, denn es schüttet. Am Flughafen läuft alles bestens und auch der Flug mit dreifachem Landeaufsetzer war sehr angenehm. Die Busfahrt von Frankfurt Hahn zurück nach Stuttgart zieht sich hin, ich bin Müde und freue mich auf zu Hause.

Eine tolle Exkursionwoche geht zu Ende und ich kann jedem nur Empfehlen sich das Baltikum mal Näher anzuschauen.

Alle Blogeinträge, Fotos, sowie Packliste und Video gibt es in der Übersicht nochmal zusammengefasst.

Share