Archiv für die Kategorie „Videos“

Neuseeland ’07 – Tandemfallschirmsprung

Sonntag, 4. April 2010

Ich wünsche Euch viel Spaß mit meinem ersten Fallschirmsprung aus 4000 Metern Höhe in der Nähe von Te Anau, auf der Südinsel von Neuseeland. Das Video entstand während meines Trips durch Neuseeland im Jahr 2007. Fotos und Tagebucheinträge findet Ihr in der Übersicht.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Die Originalmusik im Video musste ich aufgrund der Urheberrechtsbestimmungen auf YouTube leider ersetzen. Ich habe allerdings, wie ich finde, recht passenden Ersatz gefunden. Die Musik stammt nun vom neuen Album von Mercury Crossing. Weitere Infos zur Band gibt es auf www.mercurycrossing.com

Share

LWS ’10 – Erster Tagebucheintrag

Montag, 15. März 2010

Der Sommer rückt näher (ok, ich gebs ja zu, zuerst sollte sich mal der Frühling zeigen) und mit ihm die Fortsetzung der Long Way South Tour durch Europa.

Meine ersten Gedanken zur Tour, habe ich in meinem Videotagebuch festgehalten.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Dieses Jahr geht die Reise durch Dänemark, entlang des Nordseeküstenradwegs.

Share

LWS ’09 – Zeltabbau im Zeitraffer

Montag, 21. Dezember 2009

lws_400Meine Radtour im Sommer liegt schon einige Monate zurück und ich erinnere mich gerne an die tolle Zeit. Beim durchstöbern der Fotos bin ich auf ein Video gestoßen, das ich hier noch nicht gezeigt habe. Es zeigt mich, wie ich morgens nach dem Frühstück meine Packtaschen und das Zelt eingepackt habe. In Wirklichkeit hat das Einpacken 12 Minuten gedauert, weshalb ich den folgenden Film im Zeitraffer erstellt habe. Viel Spaß damit!

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Die Aufnahmen wurden mit der Oregon Scientific ATC3K Kamera gemacht, die ich im März bei einem Blogwettbewerb gewonnen hatte.

Share

Die erste Nacht in einer Hängematte

Dienstag, 1. Dezember 2009

Ja ihr lest richtig. Ich habe vorletzte Woche das erste Mal in einer Hängematte übernachtet. Wie ich darauf gekommen bin kann ich nicht sagen, aber ich wollte es immer schon mal ausprobieren.

Für den ersten Versuch wählte ich unseren Garten und musste feststellen, dass man mit einem Baum nur schwer eine Hängematte aufhängen kann. Also baute ich eine Hilfskonstruktion, einen “2. Baum” sozusagen, und hängte die Matte ein. Vorsichtig nahm ich in der Matte Platz und die Konstruktion hielt auf Anhieb stand.

Langsam wurde es immer dunkler. Da das Wetter etwas unsicher war, entschloss ich mich, dass 3 x 3m große Tarp über der Hängematte aufzuspannen.

Wie das ganze letztendlich aussah, habe ich in einigen Fotos und einem kurzen Video festgehalten.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Am nächsten Morgen wurde ich früh von den Vögeln geweckt. Ich bin erstaunt, wie angenehm es war in der Hängematte zu schlafen und bin auch froh gewesen, dass sich meine anfängliche Sorge, dass ich vielleicht raus fallen könnte, nicht bestätigt hat.

Ein paar Dinge würde ich beim nächsten Mal jedoch etwas anders machen. Zum einen würde ich die Hängematte noch etwas straffer spannen, zum anderen würde ich das Tarp etwas niedriger aufhängen. Für das Tarp benötige ich noch ordentliche Schnüre um es besser aufspannen zu können. Außerdem kam es ziemlich kalt vom Boden herauf, sodass es etwas frisch im Schlafsack war. Dadurch das die Hängematte aus zwei Stoffbahnen besteht, die mit einem Reißverschluss verbunden sind (siehe Foto), kann man dieses Raum mit einer weichen Isomatte oder anderem, gut isolierendem Material auffüllen. Ich hatte versucht eine Therm-a-Rest einzulegen, allerdings war diese etwas zu unbeweglich und ich konnte nicht bequem in der Hängematte liegen.

Mein Fazit: Im Sommer bestimmt eine super Abwechslung zum Zelt. Man hat einen tollen Blick auf die Sterne und die Natur und hat gleichzeitig Abstand zu den meisten Wiesenbewohnern. Für den Winter muss ich mir noch was überlegen, wie ich meinen Hintern etwas wärmer halten kann.

Share

Dosenkocher (High Pressure Burner)

Dienstag, 10. November 2009

Vor kurzem habe ich nach der Anleitung von Björn einen Dosenkocher, genauer gesagt einen High Pressure Burner, gebastelt und darüber einen kurzen Film gedreht. Der Film ist nun fertig geschnitten und kann entweder hier oder auf YouTube in HD-Qualität betrachtet werden.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Wenn Dir der Film gefallen hat, dann würde ich mich über einen Kommentar freuen.

Bitte beachtet: Stellt den Kocher wenn möglich auf einen nicht brennbaren Untergrund (z.B. Steine, Sand). Haltet Abstand zu Zelt, Schlafsack, Gebüsch/Bäumen und allem anderen was brennen kann. Ihr handelt auf eigene Gefahr.

Share

Ausflug zum Schloss Lichtenstein

Sonntag, 4. Oktober 2009

Eventuell werdet Ihr euch gefragt haben, wo denn die Fotos von der Tour zum Schloss Lichtenstein bleiben. Ich muss Euch leider enttäuschen, denn Fotos gibt es dieses Mal keine. Dafür gibt es aber eine kleine Premiere in Form eines sechs minütigen Films. Viel Spaß damit!

Der Film wurde in HD-Qualität aufgezeichnet und deshalb solltet Ihr euch besser den Film direkt bei YouTube in voller Auflösung ansehen.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Euch hat der Film gefallen? Ihr habt Verbesserungsvorschläge oder Ideen für weitere Filme? Dann würde ich mich über einen Kommentar unter diesem Beitrag von Euch freuen.

Share

Zwei Hurtigrutenschiffe begegnen sich

Dienstag, 11. August 2009

Auf der Überfahrt von Honningsvåg nach Øksfjord, haben sich die auf der nord- und der südgehenden Route fahrenden Hurtigrutenschiffe getroffen.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Interessante Links:

Share