Archiv für die Kategorie „Radeln“

Die Long Way South Tour geht weiter…

Freitag, 8. Oktober 2010

lws_st2.jpg

Hallo und herzlich Willkommen auf Life in Pictures!

Vom 2. bis zum 14. September war ich wieder mit dem Rad unterwegs und setzte meine Long Way South Tour durch Europa fort. In diesem Jahr ging es vom nördlichsten Punkt Dänemarks in Skagen auf dem Nordseeküstenradweg bis nach Tønder, an der Grenze zu Deutschland. Dann fuhr ich noch ein Stück an der deutschen Küste entlang bis an die Elbe in Brunsbüttel. Seit Beginn der Tour begleiteten mich Knieschmerzen. Als dann die Fähre von Brunsbüttel nach Cuxhaven wegen eines Sturms nicht fuhr und die Schmerzen das Radfahren zur Qual machten, brach ich die Tour in Glückstadt ab.

Die Fotos und Informationen zur Tour findest Du auf der Startseite, direkt unterhalb dieses Beitrags. Wie ich gefahren bin, siehst du wenn du hier draufklickst. Fotogalerien, meine Gedanken zur Routenplanung und alle Videos findest du in der Übersicht Oslo – Glückstadt ’10.

Nun wünsche ich Dir noch viel Spaß beim durchstöbern meiner Website!

Viele Grüße Michael

Share

LWS ’10 – Warum ich die Tour abbrach

Donnerstag, 23. September 2010

In diesem Video erfahrt Ihr, warum ich die Tour vorzeitig beendete.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.
Share

LWS ’10 – Interview zur Tour

Sonntag, 19. September 2010

Nach und nach werde ich die Videos zur Long Way South Tour 2010 fertigstellen und hier veröffentlichen. In diesem Video, welches vor dem Start der Tour entstand, beantworte ich Fragen rund ums Thema “Long Way South“.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Folgende Fragen werden beantwortet:

  • Sind die Vorbereitungen für die Tour abgeschlossen?
  • An was muss man denken, wenn man alleine losradeln will?
  • Wohin soll diese Etappe führen und wie Lange werde ich unterwegs sein?
  • Warum fahre ich von Norden nach Süden und wie ist die Idee entstanden Europa zu durchradeln?
  • Inwieweit nützen mir meine Erfahrungen vom letzten Jahr, auch im Bezug aufs Packen des Gepäcks?
  • Welche Tipps habe ich für den Transport des Fahrrads im Flugzeug?
  • Vor was habe ich Angst und worauf freue ich mich am meisten?
  • Welche kulturellen Ziele möchte ich ansteuern?
  • Wie schwer wird mein Gepäck sein und was empfehle ich einem Alleinreisender mitzunehmen?
  • Wie bin ich auf Krankheiten, Stürze und Pannen vorbereitet?
  • Welche Frage wird mir am häufigsten gestellt, wenn ich von meinen Plänen erzähle?

Alle Informationen, Fotos und Videos zur Etappe Dänemark – Deutschland gibt es hier.

Die letztjährige Tour vom Nordkap nach Oslo könnt Ihr hier nachlesen.

Share

LWS ’10 – Vorzeitiges Ende

Freitag, 17. September 2010

Ich habe die Tour am Dienstag vorzeitig beendet und bin seit Mittwoch wieder zu Hause in Stuttgart. Näheres zum Ende der Tour, den Gründen und wie es weitergehen soll erfahrt Ihr in den nächsten Tagen in einem Video.

Euer Michi

Share

LWS ’10 – Von Brunsbüttel nach Glückstadt

Freitag, 17. September 2010

14. Sep. 2010 – 31,47 km – Ø16,2 km/h – 1h 56min – 59hm

Am Abend zuvor hatte ich noch mit Alex zusammengesessen. Wir kochten gemeinsam und tauschten unsere Erlebnisse aus.

In der Nacht hatte es viel geregnet und gestürmt. Gegen 5:00 Uhr weckte mich mein Wecker und ich beschloss trotz des schlechten Wetters alles zusammen zu packen und zur Fähre nach Cuxhaven zu fahren.

Um 6:30 Uhr verließ ich den Campingplatz in Brunsbüttel und radelte zum Fähranleger.

Die Nachricht am Fähranleger ist ein Schock für mich.

Die Nachricht am Fähranleger traf mich hart. Tagelang hatte ich mich angestrengt um diese Fähre zu erreichen und nun fuhr sie wegen Sturm nicht. Im ersten Moment war ich ratlos. Dann kamen zwei andere Radfahrer ebenfalls zur Fähre und berichteten mir, dass die nächste Fähre in Glückstadt fahren würde. Diese sollte dann auf jeden Fall fahren.

Die Entscheidung fiel schnell und ich machte mich auf den Weg nach Glückstadt.

Der Nord-Ostsee-Kanal bei Brunsbüttel.

Mit der Fähre überquere ich den Nord-Ostsee-Kanal.

Auf dem Weg nach Glückstadt schießen mir viele Gedanken durch den Kopf. “Rückenwind. Bis nach Glückstadt das schaffst du”. “Das Knie schmerzt ganz schön”. “Glückstadt und dann?! Du hast kein Kartenmaterial für die andere Seite der Elbe! Und wie willst du es bei dem Sturm zurück nach Cuxhaven schaffen?!”

Die Knieschmerzen wurden stärker. Mein Plan mich in Cuxhaven zu erholen war geplatzt und ich wusste nicht so recht weiter. Die Fahrt nach Cuxhaven über Glückstadt bei diesem Sturm konnte ich unmöglich schaffen. Während der gut zwei Stunden Fahrt wurde mir klar: Die Tour ist an dieser Stelle vorzeitig zu Ende.

In einem Video einige Tage später berichte ich über das Ende der Tour.

Share

LWS ’10 – Von Tönning nach Brunsbüttel

Donnerstag, 16. September 2010

13. Sep. 2010 – 100,46 km – Ø16,1 km/h – 6h 13min – 263hm

Jede Menge Gepäck in der Jugendherberge von Tönning.

Das Eidersperrwerk ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk.

Eines der fünf 40m langen Sieltore des Eidersperrwerks.

Im Hafen von Büsum.

Im Naturschutzgebiet in der Nähe von Meldorf.

Der Meldorfer Dom.

Der Meldorfer Dom wurde zwischen 1250 und 1300 als eine dreischiffige Basilika mit einem dreijochigen Querhaus und einem plattgeschlossenen Chor erbaut. Seine heutige Außengestalt erhielt der Dom nach einem Brand im Jahr 1866.

Die Alte Windmühle “Edda” bei St. Michaelis Donn stammt aus dem Jahr 1842.

Brunsbüttel rückt näher.

Frachtschiffe an der Elbmündung.


Share

LWS ’10 – Von Niebüll nach Tönning

Montag, 13. September 2010

12. Sep. 2010 – 94,25km – Ø16,5 km/h – 5h 41min – 113hm

Die Jugendherberge von Niebüll.

Schnitzereikunst am Wegesrand.

Das Zeichen den Nordseeküstenradweges.

Radfahren am Fuße des Deiches direkt an der Nordsee.

Schafe pflegen die Deiche…

… und hinterlassen viel Kacke auf den Wegen.

Es ist unmöglich allen auszuweichen.

Husum.

Husum.


Share