Archiv für die Kategorie „Radeln“

LWS ’10 – Zweiter Tagebucheintrag

Montag, 5. April 2010

Der Frühling hat sich endlich gezeigt und ich habe auch schon die eine oder andere Radtour unternommen.

Meine Reisevorbereitung für die diesjährige Etappe der Long Way South-Tour läuft und macht Fortschritte. Aber seht selbst:

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Letzte Woche habe ich den Flug nach Aalborg in Dänemark gebucht und auch die Anmeldung des Fahrrads hat reibungslos geklappt.

Share

Es ist Angeradelt

Montag, 29. März 2010

Mit dem Anradeln hat meine Fahrradsaison am vergangenen Sonntag offiziell begonnen.

Vom Zeppelinstein aus ging es durch Leinfelden hindurch Richtung Böblingen, an der Panzerkaserne vorbei, weiter nach Schönaich. Von Schönaich ging es gemütlich nach Steinenbronn und schließlich über das Siebenmühlental zurück nach Leinfelden.

Zum Einkehren bietet sich zum einen die Mäulesmühle oder auch das Flair in Leinfelden an. (Rote Fähnchen auf der Karte)

Die Tour hat eine längere, dafür aber nicht zu steile Steigung hoch zu den Panzerkasernen. Asphalt und Schotter wechseln sich auf der Strecke ausgewogen ab.

Länge der Tour: 28 km

GPS-Track: [Download Eintrag nicht gefunden.] (gpx)

Interessantes:

Share

LWS ’10 – Erster Tagebucheintrag

Montag, 15. März 2010

Der Sommer rückt näher (ok, ich gebs ja zu, zuerst sollte sich mal der Frühling zeigen) und mit ihm die Fortsetzung der Long Way South Tour durch Europa.

Meine ersten Gedanken zur Tour, habe ich in meinem Videotagebuch festgehalten.

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Dieses Jahr geht die Reise durch Dänemark, entlang des Nordseeküstenradwegs.

Share

Radtouren nun übersichtlicher

Sonntag, 3. Januar 2010
Radtouren mit GPS

Ich habe dem Bereich Radtouren eine neue Seite hinzugefügt. Auf ihr sind alle Radtouren, die ich mit GPS gefahren bin, aufgelistet und neben dem Namen der Tour erhält man auch Infos wo und wie lang die Tour ist.

Die Seite ist rechts über die Navigationsleiste unter Radtouren –> Touren mit GPS zu finden, oder einfach über diesen Link.

Share

LWS ’09 – Zeltabbau im Zeitraffer

Montag, 21. Dezember 2009

lws_400Meine Radtour im Sommer liegt schon einige Monate zurück und ich erinnere mich gerne an die tolle Zeit. Beim durchstöbern der Fotos bin ich auf ein Video gestoßen, das ich hier noch nicht gezeigt habe. Es zeigt mich, wie ich morgens nach dem Frühstück meine Packtaschen und das Zelt eingepackt habe. In Wirklichkeit hat das Einpacken 12 Minuten gedauert, weshalb ich den folgenden Film im Zeitraffer erstellt habe. Viel Spaß damit!

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Die Aufnahmen wurden mit der Oregon Scientific ATC3K Kamera gemacht, die ich im März bei einem Blogwettbewerb gewonnen hatte.

Share

Die neuesten Fahrrad-Trends

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Mit dem Fahrrad 90 km/h schnell unterwegs sein, große Lasten transportieren oder einfach nur bequem sitzen. Es gibt für fast jede Anforderung das passende Fahrrad. Die vielen Neuentwicklungen im Bereich Spezialräder zeigen, dass das Fahrrad in Alltag und Freizeit riesige Potenziale hat.

Der folgende Film der ARD aus der Reihe “W wie Wissen” verdeutlicht, dass das Radeln mit Spezialrädern richtig Spaß macht und dem Rad als Verkehrsmittel der Zukunft eigentlich nichts mehr im Wege steht.

Weil die ARD das Einbetten generell unterbindet, geht es hier zum Video bei YouTube…

Share

Diaschau: Als Rad-Nomaden um die Welt

Sonntag, 13. Dezember 2009
Odyssee ins Glück

Odyssee ins Glück

Die Radnomaden Dorothee Krezmar und Kurt Beutler berichten über Ihre unglaubliche Rad-Reise “Odyssee ins Glück” am Di. 19.1.2010 um 19:30 Uhr in der Zehntscheuer in Leinfelden-Echterdingen.

Die beiden legten in 10 Jahren auf ihren Drahteseln 160 000 km zurück und querten 5 Kontinente. Sie überquerten 45 Pässe über 4000 Meter, dabei stießen sie sogar fünf mal in Höhen über 5000 Meter vor. Die Wüsten Australiens und Afrikas durchquerten sie bei 50 Grad Celsius. Dagegen sank das Thermometer im Himalaya und den Anden bis auf minus 15 Grad.

Sie verschlissen 70 Reifen und 50 Schläuche, 17 Felgen, 50 Ketten, 33 Radlerhosen und reparierten ganze 330 Plattfüße.
Mehr Informationen findest Du im Internet unter www.reducespeed.de und in ihrem Buch „Odyssee ins Glück“, erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag.

Eintrittspreise: ADFC-Mitglieder und Studenten 5 €, Nichtmitglieder 6 €.

Share