Radtouren nun übersichtlicher

3. Januar 2010
Radtouren mit GPS

Ich habe dem Bereich Radtouren eine neue Seite hinzugefügt. Auf ihr sind alle Radtouren, die ich mit GPS gefahren bin, aufgelistet und neben dem Namen der Tour erhält man auch Infos wo und wie lang die Tour ist.

Die Seite ist rechts über die Navigationsleiste unter Radtouren –> Touren mit GPS zu finden, oder einfach über diesen Link.

Share

Guten Rutsch!

24. Dezember 2009

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2010.

Euer Michi

Share

LWS ’09 – Zeltabbau im Zeitraffer

21. Dezember 2009

lws_400Meine Radtour im Sommer liegt schon einige Monate zurück und ich erinnere mich gerne an die tolle Zeit. Beim durchstöbern der Fotos bin ich auf ein Video gestoßen, das ich hier noch nicht gezeigt habe. Es zeigt mich, wie ich morgens nach dem Frühstück meine Packtaschen und das Zelt eingepackt habe. In Wirklichkeit hat das Einpacken 12 Minuten gedauert, weshalb ich den folgenden Film im Zeitraffer erstellt habe. Viel Spaß damit!

Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.

Die Aufnahmen wurden mit der Oregon Scientific ATC3K Kamera gemacht, die ich im März bei einem Blogwettbewerb gewonnen hatte.

Share

Cachen Frauen anders als Männer?

21. Dezember 2009

dsc09044-kopieÜber dieses interessante Thema bin ich vor einiger Zeit im Freiluft-Blog gestolpert. Martina, die sonst auf martinascachenews.wordpress.com bloggt, hat sich dort in einem Gastbeitrag Gedanken zu diesem Thema gemacht.

Ich möchte Euch diesen Beitrag empfehlen und bin auf Eure Meinungen dazu gespannt.

Martina’s Beitrag könnt Ihr hier lesen.

Ich habe zwar noch keine jahrelange Cacheerfahrung, aber ich kann Martina’s Erfahrung bisher nur bestätigen. Sätze wie diesen:

Männer nähern sich der Thematik eher technisch und Frauen eher intuitiv an.

beschreiben die Situation beim Cachen wie ich finde sehr gut. Zusammen mit Frauen im Team macht es sehr viel Spaß die Rätsel zu lösen und sich auf die Suche zu begeben. Einige Male hatte ich schon aufgegeben, doch die weibliche Begleitung ließ nicht locker und so konnte das Döschen doch noch geborgen werden.

Cachen Frauen anders als Männer? Was haltet Ihr von diesem Thema? Welche Erfahrungen habt Ihr schon damit gemacht?

Share

Die neuesten Fahrrad-Trends

16. Dezember 2009

Mit dem Fahrrad 90 km/h schnell unterwegs sein, große Lasten transportieren oder einfach nur bequem sitzen. Es gibt für fast jede Anforderung das passende Fahrrad. Die vielen Neuentwicklungen im Bereich Spezialräder zeigen, dass das Fahrrad in Alltag und Freizeit riesige Potenziale hat.

Der folgende Film der ARD aus der Reihe “W wie Wissen” verdeutlicht, dass das Radeln mit Spezialrädern richtig Spaß macht und dem Rad als Verkehrsmittel der Zukunft eigentlich nichts mehr im Wege steht.

Weil die ARD das Einbetten generell unterbindet, geht es hier zum Video bei YouTube…

Share

Diaschau: Als Rad-Nomaden um die Welt

13. Dezember 2009
Odyssee ins Glück

Odyssee ins Glück

Die Radnomaden Dorothee Krezmar und Kurt Beutler berichten über Ihre unglaubliche Rad-Reise “Odyssee ins Glück” am Di. 19.1.2010 um 19:30 Uhr in der Zehntscheuer in Leinfelden-Echterdingen.

Die beiden legten in 10 Jahren auf ihren Drahteseln 160 000 km zurück und querten 5 Kontinente. Sie überquerten 45 Pässe über 4000 Meter, dabei stießen sie sogar fünf mal in Höhen über 5000 Meter vor. Die Wüsten Australiens und Afrikas durchquerten sie bei 50 Grad Celsius. Dagegen sank das Thermometer im Himalaya und den Anden bis auf minus 15 Grad.

Sie verschlissen 70 Reifen und 50 Schläuche, 17 Felgen, 50 Ketten, 33 Radlerhosen und reparierten ganze 330 Plattfüße.
Mehr Informationen findest Du im Internet unter www.reducespeed.de und in ihrem Buch „Odyssee ins Glück“, erschienen im REISE KNOW-HOW Verlag.

Eintrittspreise: ADFC-Mitglieder und Studenten 5 €, Nichtmitglieder 6 €.

Share

Die Bahn wechselt den Fahrplan

12. Dezember 2009

Mehr Züge, höhere Preise

ICE fährt in Stuttgarter Hauptbahnhof ein

ICE im Stuttgarter Hauptbahnhof

Am 13. Dezember wechselt die Bahn ihre Fahrpläne und verspricht deutliche Verbesserungen. Zum einen kommen neue Strecken, mehr Sitzplätze und bessere Anbindungen hinzu, zum anderen sollen die Buchungen einfacher werden. Jedoch hat der Fahrplanwechsel auch seine Schattenseite. Die Bahnpreise steigen durchschnittlich um 1,8 Prozent.

Onlineticket auch für Dritte buchbar

Ab Sonntag soll es endlich möglich sein, online Bahntickets für Dritte kaufen zu können. Bisher konnte man im Internet nur Papiertickets für Bekannte und Kollegen erwerben und diese sich gegen Gebühr zuschicken lassen. Das Onlineticket konnte man nur für sich kaufen und musste sich dann im Zug mit Bahncard oder EC- bzw. Kreditkarte ausweisen. Nun kann man endlich auch für andere Personen Onlinetickets kaufen, welche sich dann nur noch mit dem Personalausweis als rechtmäßige Inhaber der Fahrkarte ausweisen müssen.

Es ist mit Verzögerungen zu rechnen

Der Fahrplanwechsel bringt nicht nur gute Nachrichten. Fahren mit der Bahn wird teurer und die Reisenden müssen mit Verzögerungen rechnen.

Ein Grund dafür sind technische Probleme, wie z.B. mit der Neigetechnik. Diese Technik lässt die Züge in den Kurven schneller fahren, muss aber weiterhin auf den Strecken Stuttgart-Tübingen-Aulendorf und Basel-Singen-Friedrichshafen-Ulm abgeschaltet bleiben. Die Fahrzeiten verlängern sich, es kommt zu Verspätungen. Laut der Bahn, soll das aber in den neuen Fahrplänen eingearbeitet sein.

Ein weiter Grund für Verzögerungen sind Bauarbeiten. Im April und Mai 2010 wird zwischen Mannheim und Karlsruhe gebaut. Das führt zeitweise dazu, dass zwischen Mannheim und Oftersheim in einen Bus umgestiegen werden muss. Von August bis Oktober können die TGV-Züge nicht über die Rheinbrücke in Kehl fahren und müssen über Mannheim und Saarbrücken umgeleitet werden.

Schwarzwaldbahn mit mehr Wagen

Die Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Konstanz wird um vier zusätzliche Wagen verlängert. Außerdem sollen zwischen Karlsruhe und Offenburg öfters zwei Züge pro Stunde eingesetzt werden. Der erste Regional-Express aus Konstanz (5.02 Uhr) fährt nun bis nach Karlsruhe, anstatt nur bis nach Offenburg. Ankunft wird um 8.21 Uhr sein.

IC hält öfter

Der Intercity hält nun auch entlang der Neckar-Alb-Bahn von Stuttgart nach Tübingen. Um 6.11 Uhr fährt der IC in Tübingen ab und erreicht um 7.10 Uhr Stuttgart. Von Stuttgart aus geht es weiter über die bekannte IC-Strecke Richtung Norden bis nach Düsseldorf.

Von Montag bis Donnerstag geht es abends um 18.50 Uhr ab Stuttgart zurück nach Tübingen (Ankunft: 19.50 Uhr)

Der neue Halt wird zunächst für eine Probezeit von zwei Jahren angefahren.

Takt verbessert sich

Besonders schnell kommt man nun von Stuttgart nach Heidelberg am Abend. Um 20.15 Uhr geht eine Intercity-Express-Verbindung in 38 Minuten nach Heidelberg.

Interessant für die Benutzer des „Schönen-Wochenende“-Tickets wird die kürzere Fahrzeit von Mannheim über Heidelberg und Heilbronn nach Stuttgart sein. Die Fahrt am Wochenende und an Feiertagen dauert nur noch zwei Stunden, da die beiden Regionalzüge als Direktverbindung verkehren.

Die IC-Verbindungen von Karlsruhe und Heidelberg nach Hamburg, Stralsund und Binz werden durch neue Gleisanlagen um 20 Minuten schneller.

Quellen:

Share